Bahnausbau – Details

Juni 2021

Bahnausbau

November 2020

Bahnkonzept2020-1

Bahnkonzept2020-2

16. Juni 2020

Gespräch zum Bahnausbau mit Staatssekretär Stefan Mayer

Am Mittwoch, den 10. Juni, durften wir den Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer begrüßen, der auf Initiative unseres Ortsvorsitzenden Tobias Rollig nach Tüßling gekommen war.Mayer-Bahn (2)

Als neuerlicher Beweis der gemeinsamen Arbeit aller Fraktionen des Gemeinderat, waren die Fraktionssprecher aller Parteien, die Geschäftsleitung des Marktgemeinderates, unser 1.Bürgermeister Helmut Wittich, sowie die weiteren Räte der CSU-Ortsfraktion mit von der Partie.

Hauptthema war – wie vor einigen Wochen bereits im Gespräch mit dem Landrat Erwin Schneider und dem Landtagsabgeordneten Martin Huber – der Bahnausbau und die sogenannte „Tüßlinger Kurve“. Damit sich Hr. Mayer ein genaues Bild vor Ort verschaffen konnte, wurde das Gespräch am Sportgelände durchgeführt und mögliche Einschnitte vor allem für die Sportanlage und darüber hinaus besprochen.

Eine positive Nachricht brachte uns der Bundestagsabgeordnete bereits vor Ort mit. Die Deutsche Bahn zieht die Variante der großen Kurve nicht weiter in Betracht und wird hierfür keine weiteren Planungen etc. vorantreiben. Darüber wurde der komplette Marktgemeinderat am Abend in der Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Helmut Wittich in Kenntnis gesetzt.

Weiter konnten wir in dem Gespräch noch das Thema Lärmschutz am bereits bestehenden Streckenabschnitt (bis Heiligenstatt) bei unserem Bundestagsabgeordneten anbringen. Für dieses nur zu verständliche Anliegen versprach er uns seine volle Unterstützung, dennoch wird es bei einem bereits bestehenden Gleisbett nicht ganz einfach, die Anforderung umzusetzen. Allerdings werden Marktgemeinderat und Verwaltung nicht untätig sein und das Thema in der nächsten Gemeinderatssitzung auf die Tagesordnung setzen, damit Mayer hierfür auch eine Stellungnahme und die offizielle Aufforderung seitens der Marktgemeinde erhält.

Zum Schluss wurde noch kurz das Thema Hochwasserschutz (HqExtrem und Hq100) besprochen und um die Unterstützung von Stephan Mayer gebeten. Rundum kann von einem sehr positiven und erfolgreichen Treffen gesprochen werden.

C.Giglberger

Bahn2-2020 Kopie

Mai 2020

Bahn2020-1 Kopie

08. September 2017

Rechtzeitig vor Schulbeginn wurde heute die neue Straße entlang der Bahnlinie eröffnet. Wenigstens entfällt damit die Sorge der Eltern wegen der umstrittenen Bushaltestelle an der Kreisstraße.

Juni 2017

Mit der Fertigstellung des Mittelbahnsteigs sind die meisten Abfahrten vom Bahnhof Tüßling auf die Gleise 2 und 3 verlegt. Abfahrten von Gleis 1 – nur in Fahrtrichtung Mühldorf – sind auf unserem Fahrplan mit roten Punkten gekennzeichnet.

img_0361.jpg

Mai 2017

 
 
Veröffentlicht am 26.05.2017

Der Bahnhof in Tüßling, einem Markt im oberbayerischen Landkreis Altötting, wurde 1908 erbaut. Das Bahnhofsgebäude im Heimatstil, als Teil der bayerischen Tauernbahn errichtet, ist ein geschütztes Baudenkmal.
Zu sehen sind neben dem Bahnland Bayern VT 628 mehrere Class77 Güterzüge.
Am 22. Mai 2017 fand die offizielle Fertigstellung statt,

Aufgenommen am 26. Mai 2017

vfrei kopie.jpg

b-frei0517 kopie.jpg

In Youtube sind seit Jahren Filme zu sehen, welche die Bahnstrecke und den Bahnhof Tüßling zeigen.

Unser Dank gilt den fleißigen Eisenbahnfreunden, die wegen ihres Hobbies Tüßling besuchen und uns aktuelle Momente aus unserer Ortsgeschichte präsentieren.

Hier ein paar Links zu diesen Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=S8Mg0Jgw-2k

https://www.youtube.com/watch?v=W1dPWn0MPmY

https://www.youtube.com/watch?v=42Xe3-WB-0Y

https://www.youtube.com/watch?v=RoxTF-daE8Q

Februar 2017

„Rollende Pipeline“ Mühldorf-Tüßling schon im Mai fertig

Dass Bauarbeiten schneller vorankommen, als gedacht – das ist doch eine Meldung wert: so ist der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Mühldorf-Tüßling schon im Mai abgeschlossen – nicht erst wie ursprünglich geplant im Herbst.

 Von: Christine Gaupp

Stand: 27.02.2017 |Bildnachweis

Symbolbild: Warnschilder im Gleis | Bild: picture-alliance/dpa

Noch ist der elf km lange Abschnitt Mühldorf-Tüßling das Nadelöhr der gesamten Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing. Diese Strecke ist wichtig, weil dort nicht nur täglich 16.000 Pendler unterwegs sind, sondern auch unzählige Güterzüge vom Chemiedreieck Burghausen in alle Welt fahren: eine sogenannte „Rolling Pipeline“ – auf Schienen rollende Pipeline.

Weniger Verspätungen

Das zweite Gleis erhöht nicht nur die Kapazität, die gesamte Strecke wird dadurch auch weniger anfällig für Verspätungen. Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel nannte mehrere Gründe, warum der Bau nun schneller voranging, als ursprünglich geplant: zum einen war die Finanzierung durch den Bund dank Konjunkturpaket schnell gesichert.

Bahn lobt Geduld der Anwohner

Zum anderen lagen die Genehmigungen rasch vor – die wenigen Klagen von Anwohnern seien alle zügig bearbeitet und abgelehnt worden. Josel dankte auch ausdrücklich allen Anwohnern dafür, dass sie den Baulärm geduldig ertragen hätten und den Fahrgästen, die das zeitweise Umsteigen auf den Bus ohne größere Proteste mitgemacht hätten.

„Herausfordernd war die Baustelle sicherlich auch für die Anwohner. Ich denke, da ist jetzt das Gröbste vorbei, und da können wir uns nur bei den Anwohnern bedanken für ihre Geduld und für ihr Verständnis für den Baulärm, der bei dieser Baumaßnahme einfach nicht vermeidbar war.“ Bahnbevollmächtigter für Bayern Klaus-Dieter Josel

Januar 2017

bahn170118 kopie.jpg

Seit Fertigstellung des Bahnsteigs 1 (direkt am Bahnhofsgebäude) ist im Wetterschutzunterstand diese Informationstafel aufgehängt:

img_0001 kopie.jpg

Eine Nachfrage bei der Bahn ergab folgende Antwort:

Nach Rücksprache mit unserem Planungsbüro kann ich Ihnen mitteilen, dass nach Ende der Umbauarbeiten in Tüßling die Züge vom Mittelbahnsteig (Gleis 2 / 3) verkehren werden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Klaus Rotter

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

Kundendialog Südostbayernbahn

Bahnhofplatz 6, 84453 Mühldorf

Tel. 08631 609-333, Fax 08631 609-101

RNV Südostbayernbahn ist zertifiziert nach ISO 9001, 14001 und OHSAS 18001

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

Oktober  2016:

Barrierefreiheit am Tüßlinger Bahnhof: Plan des Aufzugs zum Mittelbahnsteig

Im Zug des Ausbaus der Bahnstrecke wird unser Bahnhof barrierefrei. Während hierzu für den sog. Hausbahnsteig flache Rampen ausreichen ist dies beim Mittelbahnsteig nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen. Derzeit wird von der Unterführung für Fußgänger und Radfahrer aus der Aufzug eingebaut. Der Auszug aus dem Plan veranschaulicht das entstehende Bauwerk.

Drsicht

Bau der Ersatzzufahrt für Bahnübergang Schlögl hat begonnen

Erfreuliche Nachricht für die Anwohner der Bahnlinie Tüßling – Burghausen. Das Pfeifen der Loks am Bahnübergang Schlögl wird bald der Vergangenheit angehören. In der letzten Woche wurde mit dem Bau er neuen Zufahrt zu den Feldern, die bisher über diesen Bahnübergang erschlossen waren, begonnen. Das Landratsamt Altötting hatte zuvor einem Vorschlag zugestimmt, den die Gemeinde schon vor Jahren gemacht hatte und dessen Verwirklichung sie immer wieder gefordert hatte.

ES21_01

Wochenblatt vom 22.Juni 2016

siedlung-bahn kopie

Temporäre Umleitungsstrecke für den geschlossenen BÜ Kellerstraße

Aufgrund einiger Nachfragen sowie Berichten in der Presse möchte die Gemeinde an dieser Stelle die Verkehrsführung den Anwohnern insbesondere für Fußgänger und Radfahrer veranschaulichen.

Für den Kfz-Verkehr erfolgt die Umleitung über die südliche Ausfahrt der Hugo-Ermer-Siedlung.

Für Radfahrer und Fußgänger gibt es einen sicheren abgetrennten Bereich entlang der neuen Verlängerung der Gartenstraße zur AÖ 12. Wir empfehlen den Anwohnern diesen von der restlichen Fahrbahn abgetrennten Streifen zu nutzen. So können Sie sicher bis zur Ortsmitte gelangen. Die restliche Fahrbahn wird durch Baustellenfahrzeuge für den Bahnausbau genutzt. Eine Umleitung für Fußgänger über den Bahnberg (AÖ14) wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nicht empfohlen.

umleitungsstrecke fr fugnger u kopie

schuttlebus-2

Shuttle-Bus von der Siedlung zum Marktplatz

Der Bahnübergang an der Kellerstraße wird am Freitag, den 27.05.2016 um 9.00 Uhr endgültig geschlossen. Das Ortszentrum ist aus der Hugo-Ermer-Siedlung während der Bauzeit nur noch über die Kreisstraße AÖ 14 erreichbar.
Für Personen, die auf eine Fahrgelegenheit angewiesen sind, richtet der Markt Tüßling vorübergehend eine zusätzliche Fahrgelegenheit ein.

Ab Montag, den 30.05.2016, können diese Personen den roten Schulbus zu folgenden Zeiten als Mitfahrgelegenheit benutzen:

Abfahrt Siedlung Süd:                8:05 Uhr

Siedlung Mitte:                         8:08 Uhr

Rückfahrt: Marktplatz Rathaus: 12:15 Uhr

bahn18-05-16 kopie.jpg

(ANA 18.05.2016

Bürgerinformation der Marktgemeinde Tüßling
Neues zum Bahnausbau

Der Ausbau der Strecke ABS 38 Mühldorf – Freilassing tritt nun in die entscheidende Phase. Auch die Bahnübergänge auf der Strecke nach Altötting werden modifiziert und zu folgenden Zeiten gesperrt:

BÜ Sägmeister: 09. bis 20.05.2016

BÜ Heiligenstatt: 12. bis 19.05.2016

BÜ Kreuzweg: 12. bis 19.05.2016

Im Zeitraum vom 23. bis 30.05.2016 werden an den Bahnübergängen Sägemeister, Mörmoosener Straße und Burgkirchener Straße die vorhandenen Schrankenanlagen zurückgebaut. Die neuen Schrankenanlagen werden aber erst am 30.05.2016 mit dem neuen elektrischen Stellwerk am Bahnhof Tüßling in Betrieb gehen.

In diesem Zeitraum werden die Schrankenanlagen lediglich durch Sicherungspersonal gesichert.

Der Bahnübergang an der Kellerstraße wird am 27.05.2016 um 09:00 Uhr endgültig geschlossen.

Da die Verlängerung der Gartenstraße zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig gestellt sein wird, müssen die Bewohner in der Hugo-Ermer-Siedlung leider den Umweg über die Kreisstraße AÖ 14 in Kauf nehmen, um das Ortszentrum zu erreichen.

Von der Bundesbahn wurde mitgeteilt, dass bis zur Fertigstellung der neuen Bahnsteige an der westlichen Bahnhofseite ein Ersatzbahnsteig errichtet wird. Solange die neuen Bahnsteige und die Unterführung mit Zugang zu den Bahnsteigen noch nicht fertig gestellt sind, wird der gesamte Personenverkehr über diesen Ersatzbahnsteig abgewickelt.

Ausbau unter erschwerten Bedingungen (ANA vom 13.05.2016)

bahn16-05-13

Bahnhof wir barrierefrei (ANA vom 07.08.2015)

bahnhof-aug15

Bahnausbau hat begonnen

Wie schon in der Vergangenheit erwies sich die Bahn im Umgang mit der Gemeinde als sehr wenig kooperativ. Die Planung zur Einrichtung der Baustelle wurde am Grünen Tisch ohne Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten ausgeführt. Dies führte zu einigen wenig sinnvollen Lösungen und zu Verdruss bei Bürgern in der Gemeinde. Wir bekamen kaum Informationen durch Bahn, vielmehr wurde Gemeinde vor vollendete Tatsachen gestellt. Anlieger erhielten erste und bis dato einzige Information durch anwaltliche Schreiben.

Die den Bau ausführende Fa. Markgraf hat auf Bahngrund am ehemaligen Ladegleis inzwischen Container für Büro und Unterkünfte aufgestellt sowie ein Depot für Fahrzeuge und Geräte eingerichtet. Für Fußgänger wurde ein Weg entlang des Depots vom Bahnübergang Kellerstraße zur Bahnhof eingerichtet.

Zum Ärgernis wurde die Zufahrt zur Baustelle. Durch die Weigerung von 2 Grundstücksanliegern, dem Ausbau des Weges von der Weidinger Straße zur Baustelle zuzustimmen und so den Baustellenverkehr aus dem Dorf herauszuhalten. Nun bleibt nur noch die Zufahrt über den Gewerbepark. Dies führt zu erheblicher Verkehrsbelastung im Ort mit Staus an der Kreuzung Pollinger Str./ Weidinger Str.

Noch nicht in trockenen Tüchern ist auch unser Ziel eines behindertengerechten Zugangs zu den Zügen durch die geplante Unterführung am Bahnhof. Hier sind Gespräche nötig. Erste Gesprächstermine wurden bereits vereinbart.

Lärmsanierung

Durch die Erhöhung der Zugfrequenzen nach dem zweigleisigen Ausbau – insbesondere der Güterverkehr wird sich verdreifachen – wird die Bahnstrecke Tüßling – Burghausen in die Priorisierungsliste für Lärmsanierung aufgenommen werden. Diese Liste kann jedoch erst nach der Fertigstellung des Bahnausbaus abgearbeitet werden, also in etwa 5 bis 7 Jahren.

Der Marktgemeinderat hat daher einstimmig beschlossen, parallel dazu am Konjunkturpaket zur Lärmsanierung teilzunehmen. Zwar muss hier die Planung des Lärmschutzes vom Markt vorfinanziert werden – ersten Schätzungen nach dürften Kosten von 30.000 € entstehen -, doch kann auf diesem Weg mit dem Bau des Lärmschutzes bereits 2015 begonnen werden.

Die CSU-Fraktion wird sich auch weiterhin für eine sinnvolle und finanziell darstellbare Lösung gerade des Problems der barrierefreien Unterführung und des Lärmschutzes einsetzen!

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close